Fairtrade-Stadt Kelheim

Kelheim ist seit 2012 offizielle Fairtrade-Stadt.

Dieser Titel wird vom Verein Transfair an Städte vergeben, die sich für den Fairen Handel engagieren. Weltweit machen bereits über 850 Städte in 18 Ländern bei diesem Projekt mit. Transfair unterstützt seit 1992 benachteiligte Kleinbauern und Genossenschaften in sogenannten Entwicklungsländern und vergibt das Fairtrade-Siegel.

Dieses Siegel bekommen Produkte wie Kaffee, Tee, Schokolade, Bananen oder Rosen, die unter fairen Arbeitsbedingungen und der Einhaltung von Umweltstandards hergestellt werden. Der Mehrerlös sichert Kleinbauern in armen Ländern, die meist zu Kooperativen zusammengeschlossen sind, die Existenz. Der faire Preis ermöglicht es, Lagerhäuser, den Umstieg auf Bio-Anbau, Schulen oder Krankenstationen zu finanzieren.

Der Titel wurde am 20. Oktober 2018 um zwei weitere Jahre verlängert. Die Stadt Kelheim engagiert sich für einen fairen Handel. Dies wird auch in zahlreichen Geschäften der Kreisstadt sichtbar, in welchen fair gehandelte Produkte verkauft werden. Die Fairtrade Gruppe in Kelheim veranstaltet zahlreiche Aktionen, wie Informationsarbeit an den Schulen und Werbeaktionen bei verschiedenen Märkten. Das neueste Produkt ist die "Kelheimer Bef(ai)reigunsschokolade", deren Motiv die Beruflichen Oberschulen gestaltet haben. Eine wahre Bereicherung des Einzelhandels und des gesellschaftlichen Lebens stellt der Weltladen im Herzen der Kelheimer Altstadt dar.

Ansprechpartner

Fairtrade Steuerungsgruppe
Margaret Brunner
Regensburger Straße 11
93309 Kelheim
Tel.: 09441 21541