Superstars mit Todesmut - Die Gladiatoren Roms

Sonderausstellung im Archäologischen Museum der Stadt Kelheim - Öffnung des Museums wird noch bekannt gegeben!
Gladiatoren waren professionelle Schwertkämpfer im Römischen Reich, die vor Publikum gegeneinander antraten. Entgegen dem gängigen Klischee waren sie keine blutrünstigen Schlächter, sondern begeisterten durch hohe Kampfkunst. Sie kämpften stets Mann gegen Mann und traten mit unterschiedlichen Ausrüstungen und Schutzkleidungen gegeneinander an. Diese waren so aufeinander abgestimmt, dass sie unterschiedliche Taktiken in der Kampfführung, aber durchaus gleiche Chancen auf den Sieg ermöglichten.
Das Besondere der Gladiatorenkämpfe bestand aber darin, dass nach dem Kampf darüber entschieden wurde, ob der Besiegte zu begnadigen oder zu töten sei. Wenn der Unterlegene würdevoll, mutig und beherzt gekämpft hatte, forderte das Publikum seine Begnadigung.
Die ersten Gladiatoren waren hauptsächlich Kriegsgefangene. In Zeiten, in denen diese nicht mehr ausreichten, wurden auch Sklaven als Kämpfer eingesetzt. Sogar Verbrecher wurden zum Gladiatorendienst verpflichtet und zwar durch Verurteilung, aber es gab durchaus auch Freiwillige.
Doch wo liegt der Ursprung der Gladiatur?
Wie lebten die Gladiatoren?
Wie sah ihre Ausrüstung aus?
Wie lief eine Gladiatorenveranstaltung ab?
Durften Frauen nur zuschauen oder gar selber kämpfen?
Welches waren die Orte des Geschehens?
All das und Vieles mehr erfahren Sie in der Sonderausstellung „Superstars mit Todesmut – Die Gladiatoren Roms“.
Auch für Kinder ist diese Ausstellung eine superspannende Geschichte. So gibt es Einiges zum Anfassen und Ausprobieren und obendrein ein tolles Quiz. Bei richtiger Lösung winkt sogar eine coole Belohnung.
Datum: | 24.04.21 - 07.11.21 |
Zeit: | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Infotelefon: | 09441/10492 |
Hinweis | Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet |
Eintrittspreise
4,00 EuroErmäßigt: 3,00 Euro
Schüler: 2,00 Euro
Familien: 9,00 Euro
Auch an diesem Ort
24.04.21 - 07.11.21Ausstellung
Im Schatten der Halle
Die Befreiungshalle, das Wahrzeichen Kelheims, ist zweifelsohne das bekannteste, auffälligste und alles überragende Monument der Stadt. Quasi in ihrem Schatten stehen aber noch viele andere Denkmäler und es lohnt sich, auch mal einen Blick auf sie zu werfen. Ein Denkmal, das ist ein Mal, ...
30.04.21Markt
Kunsthandwerkermarkt im Museumshof
In der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 veranstaltet das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim im Hof des Archäologischen Museums einen Kunsthandwerkermarkt. Töpfereiprodukte, Holz- und Schmiedearbeiten und vieles vieles mehr an regionalem Kunsthanderwerk präsentiert sich ab Freitag 15-20 ...
30.04.21 - 02.05.21Markt
Kunsthandwerkermarkt
Künstler und Handwerker aufgepasst! Die Stadt Kelheim plant, in der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 im Garten des Archäologischen Museum einen Kunsthandwerkermarkt zu veranstalten. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona-Pandemie und der örtlichen Gegebenheiten beschränkt. Der Aufruf ...
01.05.21Markt
Kunsthandwerkermarkt im Museumshof
In der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 veranstaltet das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim im Hof des Archäologischen Museums einen Kunsthandwerkermarkt. Töpfereiprodukte, Holz- und Schmiedearbeiten und vieles vieles mehr an regionalem Kunsthanderwerk präsentiert sich ab Freitag 15-20 ...
02.05.21Markt
Kunsthandwerkermarkt im Museumshof
In der Zeit vom 30. April bis 2. Mai 2021 veranstaltet das Altstadtmanagement der Stadt Kelheim im Hof des Archäologischen Museums einen Kunsthandwerkermarkt. Töpfereiprodukte, Holz- und Schmiedearbeiten und vieles vieles mehr an regionalem Kunsthanderwerk präsentiert sich ab Freitag 15-20 ...