25.10.23
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Infotelefon: 09441 10492
Hinweis Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Das östlich des ehemaligen Altmühllaufs gelegene Stadtgebiet von Kelheim ist seit über 100 Jahren als besonders fundreich bekannt. Der Historische Verein Kelheim hat hier seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 60er Jahre zahlreiche archäologische Fundstellen beobachtet.
Die archäologischen Rettungsgrabungen im Vorfeld der Bauarbeiten am Main-Donau-Kanal ab 1976 haben das überkommene Fundbild noch einmal wesentlich ergänzt und verdichtet. Es umspannt den Zeitraum vom 5. Jahrtausend vor Christus bis in bajuwarische Zeit. Herausragend ist der große Brandgräberfriedhof der Urnenfelderzeit mit über 300 Bestattungen, dessen Grenzen bis heute nur teilweise bekannt sind.
Im Nordosten des Bestattungsplatzes lag eine noch unbebaute Parzelle, auf deren Nachbargrundstücken zahlreiche Urnengräber geborgen wurden. Zuletzt fand man 2005 in der direkt westlich angrenzenden Parzelle zwei Urnengräber und ein Grab der älteren Eisenzeit. Mit großer Spannung wurden 2021 die Ergebnisse der anstehenden Untersuchung erwartet. Es stand zu vermuten, dass erneut Gräber zu Tage kommen, die zum besseren Verständnis der kulturgeschichtlichen Vorgänge am Epochenübergang beitragen.
In dem Vortrag werden die ersten Erkenntnisse der jüngsten Grabung im großen Kelheimer Gräberfeld und ihre Auswirkungen auf die Gesamtbewertung des Friedhofsareals vorgestellt.