Kelheimer Delegation besucht Partnerstadt Ambarès-et-Lagrave: Glupperln, Gastfreundschaft und französische Lebensfreude

Meldung vom Montag, 16. Juni 2025

Vom 7. bis 12. Juni reisten 16 Kelheimerinnen und Kelheimer, begleitet vom Zweiten Bürgermeister Dennis Diermeier, in die französische Partnerstadt Ambarès-et-Lagrave. Ob mit dem Auto oder dem Flugzeug – individuell, aber mit viel Vorfreude im Gepäck, machten sie sich auf den Weg zu einer Woche voller Begegnungen, Kultur und Überraschungen.

Schon der Empfang durch Bürgermeister Nordine Guendez und das französische Freundschaftskomitee unter der Leitung von Annick Amiel war herzlich und familiär. 

Bayerische Gastgeschenke durften natürlich nicht fehlen: ganz in Kelheimer Tradition wurde geglupperlt! Bürgermeister Diermeier eröffnete das bayerische Ritual, indem er seinem französischen Amtskollegen individuell gestaltete Wäscheklammern mit „I mog di“ und den Flaggen beider Länder ansteckte. Auch Annick Amiel durfte sich über ein typisch bayerisches Präsent freuen: ein Brotzeitbrett aus Holz mit der Silhouette der Kelheimer Befreiungshalle – praktisch und ein Stück bayerische Lebensart zum Mitnehmen.

Das Programm bot reichlich Gelegenheit zum kulturellen Austausch – und zum Genießen. Nach einem herzlichen Willkommensempfang ging es weiter mit einem Cocktail-Workshop für die Gäste aus Kelheim und einem geselligen Paella-Abend. Neben einem Ausflug nach Bordeaux mit Stadtrundfahrt im „Petit Train“ standen auch ein Besuch im Hochwassermuseum und einer traditionellen Seilerei in Couthures-sur-Garonne sowie ein Ausflug in die Sektkellerei auf dem Programm.

Ein besonderes Highlight war der offizielle Abschiedsabend im Château Peychaud, begleitet von einer stimmungsvollen Band und einer stilechten Weinverkostung – ein würdiger Abschluss einer erlebnisreichen Woche.

Bürgermeister Diermeier zeigte sich beeindruckt: „Es war mein erster Besuch in Frankreich und auch in Ambarès-et-Lagrave – und ich war begeistert! Tolle Menschen, hervorragender Wein und exzellentes Essen! Ich fahre auf jeden Fall wieder hin.“

Auch politisch wurde der Besuch genutzt: Bei zwei Arbeitsfrühstücken mit Bürgermeister Guendez tauschte man sich über kommunale Themen aus – vom Städtebau bis hin zur Sportförderung. Im Rathaus wurden zudem Projekte zur Entwicklung von Sportanlagen bis 2040 präsentiert.

Die Freundschaft zwischen Kelheim und Ambarès-et-Lagrave besteht bereits seit über 30 Jahren – getragen von starkem bürgerlichem Engagement auf beiden Seiten. Sie lebt nicht nur durch die offiziellen Treffen, sondern ganz besonders durch den gelebten Familienaustausch, bei dem echte Freundschaften über Landesgrenzen hinweg entstehen. Und wer einmal dort war, kommt garantiert wieder.

Ein herzlicher Dank geht an unsere französischen Freunde für ihre großartige Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation einer rundum gelungenen, erlebnisreichen Woche!

Schon jetzt laufen die Planungen für den Gegenbesuch im kommenden Jahr in Kelheim. Wer Lust hat, sein Französisch aufzufrischen, bayerische Traditionen unseren französischen Freunden näherzubringen und gleichzeitig die französische Kultur hautnah zu erleben, ist herzlich eingeladen, mitzumachen!

Einfach melden bei Lena Plapperer von der Stadt Kelheim unter lena.plapperer@kelheim.de