Kommunale Wärmeplanung: Sie sind gefragt!

Meldung vom Dienstag, 29. Juli 2025

Einladung zur Mitwirkung an der Kommunalen Wärmeplanung für Kelheim

Die Stadt Kelheim arbeitet derzeit an einem zukunftsweisenden Projekt: der Kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es, eine klimafreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung für alle Stadtteile zu entwickeln. Die Firma Steinbacher-Consult aus Neusäß wurde am 17. Dezember 2024 mit der Erstellung dieses Wärmeplans beauftragt. Grundlage dafür ist das neue Wärmeplanungsgesetz vom 20. Dezember 2023.

Der Wärmeplan soll aufzeigen, wie hoch der Wärmebedarf in den einzelnen Stadtbereichen ist, welche Energiequellen sinnvoll genutzt werden können und wo der Ausbau von Wärmenetzen möglich und wirtschaftlich ist. Dabei werden die Stadtwerke Kelheim eng eingebunden.

Die Planung gliedert sich in drei große Schritte:

  • eine Analyse der aktuellen Situation und der lokalen Möglichkeiten,

  • ein Zielbild für die zukünftige Wärmeversorgung und

  • eine konkrete Umsetzungsstrategie.

Dieses wichtige Vorhaben wird durch Fördermittel aus der Kommunalrichtlinie unterstützt.

Damit der Plan wirklich zu den Bedürfnissen und Gegebenheiten vor Ort passt, ist Ihre Meinung gefragt! Bringen Sie sich ein – mit Fragen, Anregungen oder Hinweisen – und gestalten Sie die Wärmeversorgung der Zukunft mit. Sie können sich bis zum 1. September 2025 melden unter:
📧 frank.eissler@kelheim.de
📧 s.markgraf@steinbacher-consult.com