Heiraten in Kelheim

Informationen und Dienstleistungen zum schönsten Tag im Leben, die Ihre Verbindung offiziell werden lassen. Wenn Sie heiraten möchten, dann ist Ihr richtiger Ansprechpartner das Standesamt.
Im Standesamt müssen Sie zunächst Ihre Heirat begründen – früher das "Aufgebot bestellen". Im Rahmen dessen wird auch der Termin für den Beginn des neuen Lebensabschnitts fest vereinbart. Zuständig zur Entgegennahme Ihrer Anmeldung zur Eheschließung ist jedes Standesamt, in dessen Bezirk einer der Verlobten einen Wohnsitz hat. Hat keiner der Verlobten einen Wohnsitz in Deutschland, so ist das Standesamt für die Anmeldung der Eheschließung zuständig, bei dem die Eheschließung erfolgen soll.
Bitte beachten Sie, dass besondere Datumskonstellationen als Termine sehr begehrt sind und daher häufig nachgefragt werden. Bitte denken Sie bei der Planung Ihres gewünschten Trauungstermins an eine frühzeitige Anmeldung der Eheschließung, damit wir Ihren Wunsch entsprechend berücksichtigen können. Die Eheschließung soll gemeinsam und persönlich angemeldet werden. Die Anmeldung ist dann 6 Monate gültig.
Hinweis:
Wenn Sie verhindert sind, brauchen Sie zur ersten Beratung – anders als bei der späteren Anmeldung der Eheschließung – nicht selbst zu kommen: Sie können die Auskunft durch eine Person einholen lassen, die mit Ihren persönlichen Verhältnissen gut vertraut ist (Eltern, Geschwister usw.).
Bei ausländischen Partnern oder einer Eheschließung im Ausland ist einiges zu beachten. Auch dabei hilft Ihnen das Standesamt Kelheim gern weiter.
Hinweise zur Reservierung
Die Anmeldung der Eheschließung ist 6 Monate gültig. Deswegen können Trautermine frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Eheschließungstag vergeben werden. Zur Erleichterung der Hochzeitsplanung ist es jedoch möglich, sich Trautermine vorab kostenpflichtig reservieren zu lassen.
Bei der Vorreservierung handelt es sich nicht um eine verbindliche Zusage des Standesamtes, dass die Trauung auch wirklich stattfinden kann! Es können seitens des Brautpaars keine Schadensersatzansprüche erhoben werden, falls der Termin aus rechtlichen Gründen oder durch Verschulden des Brautpaars nicht stattfinden kann. Für die fristgerechte Einreichung der Eheschließungsunterlagen und aller erforderlichen rechtlichen Formalitäten ist das Brautpaar selbst verantwortlich. Eine Terminanfrage kann gerne auch vorab per E-Mail (standesamt@kelheim.de) oder telefonisch (09441 701-217) an das Standesamt gerichtet werden. Die unverbindliche Auskunft des Standesamtes, dass ein bestimmter Termin noch verfügbar ist, löst keine Vorreservierung aus. Ein Rechtsanspruch auf den kostenpflichtigen Service der Reservierung besteht nicht. Eine Vorreservierung kann wie folgt vorgenommen werden:
- Füllen Sie die PDF-Datei aus und lassen Sie das Formular dem Standesamt zukommen
- Nach Eingang des Formulars über die Vorreservierung erhalten Sie eine Rechnung vom Standesamt
- Sobald die Gebühr in Höhe von 50,00 € überwiesen wurde, wird der Termin für Sie reserviert
- Die schriftliche Reservierungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail
WICHTIG:
Vergessen Sie nicht Ihre Eheschließung beim Wohnsitzstandesamt anzumelden! Die Anmeldung kann frühestens 6 Monate vor dem Trautermin vorgenommen werden. Erst nach der ordnungs- und fristgemäßen Anmeldung ist der Trautermin verbindlich und kann vom Standesamt zugesagt werden! Sollte die Trauung stattfinden, dann werden Ihnen 30,00 € auf die noch entstehenden Gebühren gutgeschrieben – 20,00 € verbleiben als Bearbeitungsgebühr der Vorreservierung beim Standesamt. Wird die Trauung abgesagt verbleiben die hinterlegten 50,00 € beim Standesamt.
Samstags-Trauungen
Orte und Termine
Hochzeitslocation | Gebühren | Gebühr Samstagstrauung |
|
30,00 € | 100,00 € |
|
30,00 € | 100,00 € |
|
100,00 € | |
|
Angebot der Kelheimer Schifffahrtsunternehmen |
- Archäologisches Museum
Trauzimmer und der wunderschöne Rathaus-Innenhof
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.