Der Wohnmobilstellplatz "Am Pflegerspitz" liegt auf einer Landzunge zwischen Donau und Main-Donau-Kanal und ist ganzjährig anfahrbar.
Der Wohnmobilstellplatz kann das ganze Jahr ohne Unterbrechung, trotz Festlichkeiten auf dem Volksfestplatz, genutzt werden.
Es gibt selbstverständlich die Möglichkeit der Wasser- und Stromversorgung, sowie der Abwasser- und Fäkalienentsorgung.
Bei der Planung des Stellplatzes wurde außerdem ein Augenmerk auf den grünen Wohlfühlfaktor gesetzt. Im Zentrum und in den Wendeecken des Platzes gedeihen Bäume und verschiedene Pflanzen. Zudem wird jede Parzelle von einer Buchenhecke eingesäumt. Ein weiterer Vorteil ist die Platzbeleuchtung.
Bitte beachten Sie, dass eine Platzreservierung nicht möglich ist. Sollte der Stellplatz vollständig belegt sein, finden Sie in unmittelbarer Nähe einen Ausweichstellplatz am Volksfestplatz / Parkplatz P3.
Die aktuelle Auslastung können Sie unter folgendem Link einsehen: www.ausflugsticker.bayern
Parküberwachungssystem am Wohnmobilstellplatz „Pflegerspitz“:
- Mittels zwei Kameras wird Ihr Kennzeichen sowohl bei der Einfahrt in den Stellplatz als auch bei der Ausfahrt des Stellplatzes gescannt.
- Ab der Einfahrt in den Wohnmobilstellplatz haben Sie 30 Minuten Zeit, um einen geeigneten Stellplatz zu finden, zu belegen und am Parkscheinautomaten unter Angabe des Kennzeichens einen Parkschein zu lösen.
- Sollte der Wohnmobilstellplatz komplett belegt sein und Sie verlassen diesen innerhalb von 30 Minuten, wird das Kennzeichen bei der Ausfahrt gescannt und es erfolgt keine Abrechnung.
- Wird kein Parkschein oder dieser zu spät gelöst, wird eine Strafgebühr fällig. Der Bußbescheid wird von der Firma PRS Parkraum Service GmbH postalisch zugesandt.
- Am Automaten kann ein Aufenthalt bis zu sieben Tage in einem Vorgang gebucht werden. Nach den sieben Tagen können Sie Ihren Aufenthalt verlängern und einen neuen Parkschein lösen.