Eine Realisierung des Bahnbetriebs ist aus mehreren Gründen nicht ratsam. Das Bahnhofsgebäude gehört mittlerweile der Polizei. Die Grundstücke, auf denen früher die Gleise verliefen, sind mittlerweile entwidmet und zum Teil an private Eigentümer verkauft. Rückkauf und Ertüchtigung würden extrem teuer. Zumal die Gleisanlagen nach heutigen Vorgaben des Lärmschutzes auszuführen wären. Im Vergleich zu einer Seilbahn kämen hier etwa die zehnfachen Kosten für Grundstückskauf und Gleisbau auf die Stadt Kelheim zu. Auch der Betrieb wäre im Verhältnis sehr viel teurer, als das bei einer Seilbahn der Fall wäre.
Reaktivierung Bahnhof Kelheim
Gibt es eine Möglichkeit die alte Trasse zu nutzen?
Kann man nicht einfach den alten Kelheimer Bahnhof wieder in Betrieb nehmen?
Was kann mit dem alten Bahndamm geschehen?
Die alte Bahnstrecke ist bereits entwidmet und zum Teil verkauft. Die Flächen, die noch in öffentlichen Besitz sind, könnten jedoch für einen Fahrradschnellweg genutzt werden. Das ermöglicht es den Kelheimer Pendlern auch mit dem Fahrrad schnell zum Bahnhof in Saal zu kommen und wäre ein weiterer Baustein im vernetzten Nahverkehr der Zukunft.
Bild von Fahrradschnellwegen, die jetzt gerade überall entstehen
Kontaktpersonen
Herr Erster Bürgermeister Schweiger Tel.: 09441 701-253
Frau Alkofer Tel.: 09441 701-253
Frau Kandziora Tel.: 09441 701-221