Abraham – Vater im Glauben. Die Gestalt Abrahams in Bibel, Spiritualität und Kunst

Bibel, Spiritualität und Kunst

06.08.23 - 11.08.23

Uhrzeit: 18:00 bis 09:00 Uhr

Infotelefon: 09441 6757-500

„Vater im Glauben“ wird er genannt. Die Lebenswege, die Abraham und seine  Frau Sara zu gehen haben, sind nicht selten Zumutungen. Im Auf und Ab des Lebens gehen sie ihren Weg. Die Erzählungen über Abraham und Sara sind wie ein Spiegel. Sie wollen helfen, die eigene Lebensgeschichte mit ihren Abgründen wahrzunehmen und zu bestehen – im Vertrauen auf den Gott des Lebens. Über den Abraham-Sara- Erzählzyklus Gen 11,10-25,11 hinaus findet Abraham auch in den Geschichtsbüchern, den Prophetenschriften, im Psalter und in den deuterokanonischen Schriften Erwähnung. Die reiche Rezeptionsgeschichte führt uns hinein in die jüdische Literatur, in das Neue Testament und die christliche Überlieferung, schließlich auch zu den Schriften des Islam. Im heutigen Dialog der Religionen kommt der Gestalt des Abraham große Bedeutung zu. Die besondere Bedeutung Abrahams zeigt sich auch im reichen Schrifttum aus der Geschichte der Spiritualität und in den zahlreichen Darstellungen aus der bildenden Kunst, in Gemälden, Skulpturen, Buchmalereien und berühmten Mosaiken.

Zur Vorbereitung wird empfohlen, den Abraham-Sara-Zyklus Gen 11,10-25,11 zu lesen. Bringen Sie bitte ihre eigene Bibel mit!

Referenten: Prof. Dr. Franz-Xaver Sedlmeier & Prof. Dr. Wolfgang Vogl

Eintrittspreise

130,- €
Übernachtung mit Vollpension Einzelzimmer EUR 372,00 | Zweibettzimmer EUR 352,00 p.P.
Anmeldung ist erforderlich!