10.04.24
Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Infotelefon: 09441 10492
Hinweis Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Im Zusammenhang mit den aktuellen Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des seit Jahren leer stehenden, mächtigen Bauwerks war es an der Zeit, die Geschichte des ehemaligen Pflegschlosses und Landratsamtes einmal bis in ihre Anfänge als Burg der frühen bayerischen Herzöge zurückzuverfolgen. Denn die ehemalige herzogliche Burg und wittelsbachische Familien-Residenz, das heute sogenannte „Alte Schloss“ in Kelheim, ist Bayerns ältestes Bauwerk der Wittelsbacher Herrschafts-Architektur der Spätromanik, welches sich noch im Mauerwerk des romanischen Palas und des Bergfrieds aus dem 12. Jahrhundert erhalten hat.
Der Vortrag zeigt anhand zahlreicher Textquellen sowie historischer Zeichnungen und Gemälde, Photographien und Pläne, dass das „Alte Schloss“ am Donauufer nicht nur ein interessantes Relikt der Kelheimer Heimatgeschichte ist, sondern zugleich ein zentrales Baudenkmal der bayerischen Landesgeschichte aus der Entstehungszeit des wittelsbachischen Herzogtums Bayern darstellt.
Anmeldung bitte bis 09.04. unter www.voef.de/naturerlebnis