Variante Kelheim
-
Länge:
8 km
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Alter KanalhafenAltes RathausAltmühltorArchäologiepark AltmühltalAsamkirche des Klosters WeltenburgBefreiungshalle KelheimBesucherzentrum im FelsenkellerDeutscher HofDonautorErasmusturmEvang.-Luth. Stadtkirche St. MatthäusFranziskanerkircheFranziskanerkloster - Einsiedelei KlösterlFußgängerbrücke am TorhausplatzGarten des Archäologischen MuseumsGrundmauern der WöhrdkircheKloster WeltenburgLeonhard von EckLudwig-Donau-Main-KanalLudwigsplatzMatthias-Kraus-DenkmalMaximiliandenkmalMichaelskircheMittertorNaturschutzgebiet Weltenburger Enge/DonaudurchbruchNeues RathausOrgelmuseum KelheimOttokapelleSchleiferturmStadtknechtturmStadtpfarrkirche Mariä HimmelfahrtWeisses Bräuhaus KelheimWittelsbacher SchlossZu Gast im Archäologischen Museum der Stadt KelheimBaden in der DonauErlebnisbad KeldoradoKaiser-ThermeKneippanlageLandschaftspflegeverband VöF e.V.Limes-ThermeStadtarchiv KelheimTourist-Information Stadt KelheimSchiffsanlegestelle Kelheim/AltmühltalSchiffsanlegestelle Kelheim/DonauSchiffsanlegestelle WeltenburgSeilfähre zwischen Weltenburg und StausackerCamping am BauernhofCamping DietzNaturfreundehaus Hammertal
Möchten Sie von OpenStreetMap/Leaflet bereitgestellte externe Inhalte laden?
Variante über Kelheimwinzer
Auf halber Strecke zwischen Schneckenbach und Kelheim trifft der Pilgerer auf eine Wegverzweigung. Rechts führt der Jakobsweg auf kürzestem Weg über Frauenhäusl nach Kelheim. Links folgt der Pilgerer einer Lokalmarkierung (grüne 4 auf gelbem Grund), vorbei an einem Bildstock des heiligen Johann von Nepumuk auf die Variante nach Kelheimwinzer. Dort erwartet den Pilgerer die Pfarrkirche, die dem heiligen Jakobus d. Ä. geweiht ist. Die Variante folgt von hier dem Donauradweg bis Kelheim und ist im Gegensatz zum Hauptweg insgesamt 3,6 Kilometer länger.
Kurz-Info
Charakter
- Wanderweg, teilweise auch auf naturnahen, pfadigen Wegstrecken, mit Steigungen, aber mit gutem Schuhwerk problemlos zu begehen.
- überwiegend eben