Sie sind hier: Startseite » Ausbildungsmesse
Lerne viele Aussteller & Firmen aus deiner Region kennen, informiere dich über verschiedene Ausbildungsberufe und finde deinen Traumberuf. Zahlreiche freie Stellen warten schon in der Ausbildungsplatzbörse. Starte jetzt in deine Zukunft in der Region Kelheim!
Die Stadt Kelheim organisiert die Ausbildungs- und Berufsmesse auf Initiative des Stadtmarketingvereins Zukunft Kelheim e.V. und in Kooperation mit dem Förderverein FOS/BOS Kelheim sowie den Gemeinden Saal a.d. Donau und Ihrlerstein.
Als wichtiger Unternehmensstandort in der dynamischen Region Regensburg bietet Kelheim beste berufliche Chancen.
Messetag ist Freitag, der 28.03.2025, von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Ihre Vorteile als Aussteller
Messetag ist Freitag, der 28.03.2025, von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Sie möchten als Aussteller auf der Kelheimer Ausbildungsmesse dabei sein? Wir freuen uns sehr über Ihre Anmeldung.
WICHTIGE HINWEISE:
Für die Teilnahme als Aussteller ist eine Standgebühr in Höhe von 50,00 Euro festgesetzt und Voraussetzung für eine endgültige Zulassung. Die Rechnung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung die Gebühr für die Ausbildungsmesse im Voraus erhoben wird. Wird ein Standplatz trotz Zuteilung nicht genutzt, besteht kein Anspruch auf Gebührenerstattung.
Tische und Stühle werden zur Verfügung gestellt.
Die maximale Standfläche beträgt 3 Meter mal 1 Meter.
Anmeldung für Aussteller 2025
Sie wollen dabei sein?
Wir freuen uns. Hier geht es zur Anmeldung:Ist Ihr Betrieb in Kelheim, Saal a.d. Donau oder Ihrlerstein? Sind oder werden in Ihrem Unternehmen Ausbildungsplätze oder Praktikumsstellen frei?
Dann nutzen Sie die Ausbildungsplatzbörse der Stadt Kelheim. Der Eintrag ist für Sie kostenlos.
Gestalten Sie Ihren Messestand so aktiv und attraktiv wie möglich, um die Schülerinnen und Schüler zu begeistern. So können Sie die Besucherfreuqenz und das Interesse an Ihrem Stand erhöhen.
Diese Beispiele von anderen Messen sollen nur die Möglichkeiten aufzeigen, wie man seinen Messestand interaktiv gestalten kann, um Schüler innerhalb kürzester Zeit auf ihren Ausbildungsbetrieb/ -beruf neugierig zu machen.
Gestalten Sie Ihren Messestand so aktiv und attraktiv wie möglich, um die Schülerinnen und Schüler zu begeistern. So können Sie die Besucherfreuqenz und das Interesse an Ihrem Stand erhöhen.
Diese Beispiele von anderen Messen sollen nur die Möglichkeiten aufzeigen, wie man seinen Messestand interaktiv gestalten kann, um Schüler innerhalb kürzester Zeit auf ihren Ausbildungsbetrieb/ -beruf neugierig zu machen.
– Bäcker (aus Teig Brezen formen, aus Getreidekörner Mehl mahlen, Süßwaren veredeln, Brot backen)
– Elektrotechnik (Simulatoren, Roboter, Programmierung, Solartechnik – Elektromobilität, Kabel abisolieren, Stecker anbauen)
– Heizungsbau, Anlagenbau (Verrohrung einer Anlage, technische Anlagen vorstellen, Miniaturanlage zusammenbauen, Lötstationen)
– Bank (Wettbewerb Geld zählen, Miniatur-Aktienbörse)
– Lebensmittel (mobile Kasse, Regal einräumen, Lagerware prüfen)
– Maschinentechnik (Programmierungen, Maschine vorführen)
– Chemieindustrie (Labor mitbringen, Experimente durchführen, betriebliche chemische Prozesse nachsimulieren)
– Schreiner (verleimen, hobeln, schnitzen)
– Zimmerer / Dachdecker (Schiefer bearbeiten, Nägel in Holzbalken mit Zimmererhammer versenken)
– Gastronomie / Hotelerie (Tisch eindecken, Servietten Falttechnik, Bett beziehen, einschenken, Tablettparcours, Koch Lebensmittel testen, riechen, schmecken, Gericht zubereiten)
– Gesundheit / Arzt (Blutdruck messen, medizinische Vorführpuppe/Organe einsetzen, Erste Hilfe, Abmessen Medikamentenherstellung auf mm-genau, Salbe mischen)
– Kaufmännische Berufe (Meeting organisieren in 5 Minuten, Präsentation erstellen)
Am 28.03.2025 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr
im Dormero Hotel in Kelheim (Donaustraße 22-26).
Für jeden ist etwas dabei, von technischen, kaufmännischen oder sozialen Ausbildungsberufen – die Vertreter der regionalen Ausbildungsbetriebe aus Kelheim, Saal a.d. Donau und Ihrlerstein freuen sich auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler.
Veranstaltungsort der Kelheimer Ausbildungs- und Berufsmesse ist das DORMERO Hotel in Kelheim, Donaustraße 22-26.
Parkmöglichkeiten befinden sich rund um die Altstadt herum: Parkplatz finden
Was genau macht eigentlich ein Anlagenmechaniker? Worin besteht der Unterschied zum Industriemechaniker? Arbeitet ein Schreiner ausschließlich mit dem Material Holz und wie sieht der Arbeitsalltag eines CNC-Schreiners aus?
Online findest du Antworten auf diese Fragen und ausführliche Berufsprofile zu verschiedenen Ausbildungberufen. Informiere dich vor dem Start der Ausbildung genau über die verschiedenen Berufe und Möglichkeiten:
Datenbank für Ausbildungsberufe und Tätigkeitsbeschreibungen
Informationen von A-Z für die Ausbildung
Studieren an der OTH-Regensburg
Studieren an der Universität Regensburg
Studieren am Campus Straubing der Technischen Universität München
Weiterbildung bei den Eckert-Schulen
Copyright 2025 © All Rights Reserved
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen