Wir überzeugen mit einer hohen Lebensqualität, landschaftlicher Attraktivität sowie einem außergewöhnlichen Freizeitwert. Zahlreiche Rad- und Wanderwege, das Spaß- und Familienbad „Keldorado“, die Befreiuungshalle, das Archäologische Museum, das Kinocenter etc. bieten Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Mit dem Naturpark Altmühltal, an dessen östlichen Rand Kelheim liegt, dem Naturmonument Weltenburger Enge, dem Hopfenanbaugebiet Hallertau und dem Bayerischen Jura befinden sich Gebiete herausragender landschaftlicher Schönheit direkt vor der Haustüre.
Diverse Veranstaltungen, wie z.B. die Kunst- und Kulturnacht, das Kino-Open Air in der Altstadt, Kreisstadt-, Hafen- und Volksfeste, Regional- und Umwelttage runden unser Angebot ab. Zu den beliebten Veranstaltungen in Kelheim zählen auch die drei verkaufsoffenen Sonntage und die italienische Einkaufsnacht. Auf dem Kelheimer Viktualienmarkt, der mittwochs und samstags stattfindet, genießen Sie eine herzliche, familiäre Einkaufsatmosphäre. Über 50 gelistete Sportvereine sowie zahlreiche Sportevents, wie z.B. das älteste 24-Stunden-Radrennen Deutschlands oder der Kanu-Triathlon sorgen dafür, dass Kelheim „Sportstadt“ ist.
Insbesondere unsere Einzelhandelsstandorte Altstadt, Einkaufszentrum / Schäfflerstraße und Donaupark stehen für eine optimale Versorgung mit Waren für den täglichen, mittel- und langfristigen Bedarf.
Zahlreiche Wohnbauprojekte im Altstadtbereich sowie in den einzelnen Ortsteilen verdeutlichen, dass immer mehr Menschen die hohe Lebensqualität der Wittelsbacherstadt an Altmühl und Donau zu schätzen wissen.
Durch die gesundheitliche und medizinische Versorgung über das Caritas Krankenhaus St. Lukas, sowie zahlreiche Arztpraxen, Apotheken und weiteren Facheinrichtungen aus dem Bereich Gesundheit / Vorsorge / Fitness / Wellness sind wir in Kelheim optimal versorgt.
Von Klein auf bis zum Schulabschluss spielt die Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen eine entscheidende Rolle. Kelheim wird hier einen maßgeblichen Beitrag zur Work-Life-Balance von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beitragen.
Ergänzt wird unser breites Bildungsangebot der örtlichen Schulen durch die städtische Musikschule, die Stadtbücherei sowie die beiden Volkshochschulen von Stadt und Landkreis und den Eckert-Schulen, welche optimale Weiterbildungsmöglichkeiten für Jung und Alt bieten.
Doch auch für die ältere Generation sind wir eine lebenswerte Kreisstadt. Für die Belange und Bedürfnisse unserer Senioren setzen wir uns besonders ein und können mit verschiedensten Einrichtungen und betreutem Wohnen auch hier eine zeitgemäße Infrastruktur anbieten.
Wir sind uns unserer Verantwortung als Kommune bewusst und investieren kontinuierlich in den sozialen Wohnungsbau. Als eine der ersten Kommunen in Niederbayern hatte die Stadt Kelheim für dieses Projekt Mittel aus dem Anfang 2016 aufgelegten kommunalen Wohnraumförderprogramm beantragt. So schaffen wir zeitgemäßen und zusätzlichen Wohnraum für sozial schwächer gestellte Bürgerinnen und Bürger.