Hochwasserschutz

Seit dem Jahr 1994 verfügt Kelheim über ein schützendes und gut funktionierendes Deichsystem. Auch der Ausbau der Altmühl zum Main-Donau-Kanal wirkt sich positiv auf die Regulierung von steigenden Flusspegeln aus. Das untenstehende Deichbruch-Szenario gibt bereits im Vorfeld Aufschluss über die Flutungssituation und bildet die Grundlage für entsprechende Notfall- und Evakuierungspläne.

Daten & Fakten rund um das Thema Hochwasserschutz:

  • Durch das Deichsystem geschütztes Gebiet: 395 ha
  • Hochwasserschutzdeiche: 8,5 km
  • Hochwasserschutzmauern: 1,6 km
  • Entwässerungsleitungen: 6,2 km
  • Hochwasserpumpwerke: „Pflegerspitz“, „Kanalhafenpumpwerk“ und „Kelheimwinzer“
  • Bauzeit: 1974-1994 (Planungsbeginn 1966)

Deichbruch-Szenario „Pflegerspitz“

In der nachfolgenden Galerie ist die kalkulierte Flutungssituation im Falle eines Deichbruchs beim Pfelgerspitz in einem Zeithorizont von 2,5 Minuten dargestellt.

Deichbruch (12 Bilder)

Vorsorge für den Katastrophenfall

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Skip to content