Wahlscheine

Nach Artikel 60a der Bayerischen Gemeindeordnung besteht die Möglichkeit, dass in den der Stadt Kelheim angegliederten, ehemaligen Gemeinden Kapfelberg und Staubing auf Antrag eines Drittels der dort ansässigen wahlberechtigten Gemeindebürger ein Ortssprecher gewählt wird, nachdem bei der Stadtratswahl am 15. März 2020 aus diesen Ortsteilen von Kelheim kein Mitglied in den Stadtrat gewählt wurde.

Der Ortssprecher kann an allen Sitzungen des Stadtrates mit beratender Stimme teilnehmen und Anträge stellen, insoweit also die Belange des Ortsteils vertreten.

Die Wahl des Ortssprechers erfolgt in einer Ortsversammlung, die dann vom Bürgermeister einberufen wird. Der Ortssprecher ist aus der Mitte der Ortsversammlung in geheimer Wahl zu wählen.

An folgenden Stellen der Ortsteile werden in der Zeit vom 06. April 2020 bis einschl. 21. April 2020 Listen aufliegen, in denen alle wahlberechtigten Gemeindebürger des jeweiligen Ortsteiles durch Unterschrift den notwendigen Antrag auf Wahl eines Ortssprechers stellen können:

  • Ortsteil Kapfelberg Jugendheim am Marienplatz im Erdgeschoß beim sog. schwarzen Brett
  • Ortsteil Staubing Feuerwehrgerätehaus, Holzharlandener Weg 23 bei der überdachten Terrasse.

Sobald die notwendige Anzahl an Unterschriften geleistet wurde, spätestens aber nach dem 21. April 2020 wird Zeit und Ort der Ortsversammlung bekanntgegeben und diese einberufen.

Bekanntmachung der Bürgermeisterstichwahl

Antrag der Bürgerinnen und Bürger zur Ortssprecher-Wahl
Bürgerbüro
4
09441 701-203

An-, Um- und Abmeldung Wohnsitz
Aufenthaltsbescheinigung
Auskunft aus Gewerbezentralregister / Melderegister / Gewerbedatenbank
Auskunftssperre
Ausweis- und Reisedokumente
Befreiung von der Rundfunkgebühr
Beglaubigungen
Behindertenausweis (Antragstellung)
Blindengeld (Antragstellung)
Briefwahlunterlagen (Beantragung)
Bürgerbegehren (Eintragung)
Fernseh- und Rundfunkgebührenbefreiung (Formulare aushändigen)
Fischereischein
Führungszeugnis (Beantragung)
Fundamt
Gaststättengewerbe (Antragstellung, Erlaubnis)
Gewerbean-, um- und abmeldung
Haushaltsbescheinigung / Kindergeld
Hilfe zum Lebensunterhalt
Ladenschluss
Lebensbescheinigung
Lotterien und Ausspielungen
Marktfestsetzung (Antragstellung)
Meldebescheinigung / -registerauskunft
Personalausweis
Personalausweis/Reisepass für Minderjährige
Reisegewerbekarte
Reisepass
Rundfunkgebührenbefreiung
Schwerbehindertenausweis
Sozialhilfe (Antrag aushändigen)
Tombola
Übermittlungssperre
Unterschriftsbeglaubigung
Verlustsachen
Volksbegehren
Wahlscheine
Wohngeld (Antrag aushändigen)
Wohnungsgeberbescheinigung aushändigen

Mehr erfahren
Nachricht an Frau Böhm senden:
8
09441 701-203

An-, Um- und Abmeldung Wohnsitz
Aufenthaltsbescheinigung
Auskunft aus Gewerbezentralregister / Melderegister / Gewerbedatenbank
Auskunftssperre
Ausweis- und Reisedokumente
Befreiung von der Rundfunkgebühr
Beglaubigungen
Behindertenausweis (Antragstellung)
Blindengeld (Antragstellung)
Briefwahlunterlagen (Beantragung)
Bürgerbegehren (Eintragung)
Fernseh- und Rundfunkgebührenbefreiung (Formulare aushändigen)
Fischereischein
Führungszeugnis (Beantragung)
Fundamt
Gaststättengewerbe (Antragstellung, Erlaubnis)
Gewerbean-, um- und abmeldung
Haushaltsbescheinigung / Kindergeld
Hilfe zum Lebensunterhalt
Ladenschluss
Lebensbescheinigung
Lotterien und Ausspielungen
Marktfestsetzung (Antragstellung)
Meldebescheinigung / -registerauskunft
Personalausweis
Personalausweis/Reisepass für Minderjährige
Reisegewerbekarte
Reisepass
Rundfunkgebührenbefreiung
Schwerbehindertenausweis
Sozialhilfe (Antrag aushändigen)
Tombola
Übermittlungssperre
Unterschriftsbeglaubigung
Verlustsachen
Volksbegehren
Wahlscheine
Wohngeld (Antrag aushändigen)
Wohnungsgeberbescheinigung aushändigen

Mehr erfahren
Nachricht an Bürgerbüro senden:
Fachbereichsleitung Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit & Ordnung, Öffentliche Sicherheit & Ordnung
20
09441 701-268

Katastrophenschutz
Lautsprecher (Antragstellung)
Parkerleichterung (Antragstellung)
Plakatierung (Antragstellung)
Schutz von Sonn- und Feiertagen
Schwerbehindertenparkausweis
Sondernutzungserlaubnis
Straßenunterhalt: Reinigen der Straßen, Sicherung Gehbahnen im Winter
Straßenverkehr: Absperrungen
Straßenverkehr: Ausnahmegenehmigung für Veranstaltungen
Straßenverkehrsordnung: Arbeiten im Straßenraum
Straßenverkehrsordnung: Ausnahmegenehmigung Sicherheitsgurt, Schutzhelm
Verkaufsoffene Sonntage
Verkehrsplanung / -überwachung / -regelung

Mehr erfahren
Nachricht an Herr Gruner senden:

Weitere Informationen

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Ein besonderer Dank geht an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die sich ehrenamtlich bei der Kommunalwahl am 15.03.2020 in Urnen- und Briefwahllokalen, sowie bei der Stichwahl am 29.03.2020, engagiert haben. Gemeinsam haben sie einen bedeutenden Beitrag zum gesamgesellschaftlichen Leben geleistet und trotz umfangreicher und zeitaufwändiger Auszählung die Motivation und Gewissenhaftigkeit behalten.

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch und Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Skip to content